 |
 |
 |
Lausitzer Seenland - Info
|
Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit 23 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein.
|
 |
|
|
|
|
Partwitzer See (Sachsen)
|
 |
der Partwitzer See ist mit einer Fläche von 1.120 ha der viertgrößte See im entstehenden Lausitzer Seenland und wird in den nächsten Jahren über mehrere Kanäle in die Seenkette eingebunden werden |
 |
Flutungsentstand ist 2010, der erste Überleiter zum Geierswalder See wird ebenfalls 2010 fertiggestellt sein |
 |
der See ist für Motorboote bereits jetzt freigegeben |
 |
es besteht keine Geschwindigkeitsbeschränkung, jedoch Befahrensbeschränkungen: Mindestabstand zum Ufer 150m, außer am Steg und Slipstelle kein Anlanden am Ufer, südöstlich der Landzunge besteht Fahrverbot (Badebereich) |
 |
genauere Infos zur Befahrensbeschränkungen sind vor Ort erhältlich |
 |
die Tagesnutzungsgebühr für See und Slipstelle ist am Campingplatz zu entrichten und beträgt derzeit 10 € |
 |
eine Übersichtskarte des Lausitzer Seenlandes als PDF zum Download |
|
|
Bildergalerie Partwitzer See
|
|
|
Bärwalder See (Sachsen)
|
 |
das ehemalige Tagebaurestloch ist nach seiner Flutung Sachsen größter See geworden |
 |
seit 2008 ist das Befahren mit Motorbooten sowie mit Wasser-und Jetski genehmigt |
 |
Grundsätzlich ist eine Nutzung des Sees vom 1.April - 31.Oktober möglich sowie eine Befahrensbeschränkung von 8:00 - 20:00 Uhr. Genauere Infos zur Nutzung des See gibt der Hafenmeister direkt vor Ort |
 |
am Bärwalder See wird für dessen Nutzung eine Gebühr erhoben, der aktuelle Tagespreis für Motorboote über 10 PS beträgt 17€ inkl. Slipgebühr |
 |
der Klittener Yachthafen glänzt mit 184 Liegeplätzen und kann durch das Pontonsystem erweitert werden |
 |
eine einfache Slipstelle mit Schwimmsteg befindet sich etwas weiter nördlich vom Hafen und wird vom "Wassersportverein Bärwalder See e.V." betrieben |
 |
Detailkarte bei Quikmaps |
|
|
Bildergalerie Bärwalder See
|
|
|
Senftenberger See (Brandenburg)
|
 |
seit 2007 ist der Senftenberger See als schiffbares Gewässer eingestuft |
 |
Achtung! Es gelten besondere Befahrensregeln für Motorboote: |
 |
Geschwindigkeitsbegrenzung 12km/h und Nachtfahrverbot von 22-05 Uhr |
 |
unbedingt die zusätzlichen Befahrensregeln und Fahrverbote für den Senftenberger See durchlesen (Naturschutzgebiete, Sperrungen,Abstände vom Ufer usw.) |
 |
Das Wassersportzentrum Senftenberger See bietet umfassenden Service vom Wohnmobilstellplatz bis zu Bootsliegeplätzen (z.Zt. 2010 ausgebucht) |
 |
Direkt im Wassersportzentrum befindet sich die Lausitz Marine, diese bietet Chartermöglichkeiten, Bootsshop und Service für Wassersportler. |
 |
2 betonierte Slipanlagen, die weit ins Wasser reichen (Gebühr) |
 |
Säulendrehkran bis 3,5 Tonnen (Gebühr) |
 |
Detailkarte bei Quikmaps |
|
|
Bildergalerie Wassersportzentrum
|
|
|
Geierswalder See (Sachsen/Brandenburg)
|
 |
der erste Wasserwanderrastplatz im entstehenden Lausitzter Seenland mit Slipstelle und Steganlage am Geierswalder See |
 |
Betreiber:1.Wassersportverein Lausitzer Seenland |
 |
verschlossene Betonslipanlage mit ausreichend Abstellmöglichkeiten für Trailergespanne |
 |
Bootseinlaß Gäste: Mo.-Fr. 9:00-11:00 und 15:00-17:00 sowie Sa./So. von 9:00-19:00 |
 |
einmalige Slipgebühr pro Tag |
 |
Anmeldung erfogt über das Hafenmeisterbüro Tel.: 0160 / 950 711 33 |
 |
Detailkarte bei Quikmaps |
|
|
Bildergalerie Wasserwanderrastplatz Geierswalde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|